Veranstaltungen im RaW
August 2025
-
– : Rund um Berlin 2025
Hallo zusammen,
in diesem Jahr möchten wir wieder die traditionelle Wanderfahrt „Rund um Berlin" anbieten. Die Fahrt wird von Anna Moschick geleitet und ist eine gute Gelegenheit, alle benötigten Zielfahrten für den Fahrtenwettbewerb des Landesruderverbands Berlin zu absolvieren. Die Streckenlängen betragen ca. 40km bis 43km pro Tag.Für diese Fahrt wird jedoch ein Urlaubstag am Freitag, den 22.08.2022 benötigt, da wir bereits um 9:00 im RaW starten.
Alle Zielpunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, so dass die Übernachtung zu Hause erfolgen kann. Die Ruderklubs an den Zielpunkten vermieten jedoch auch Zimmer, so dass, wer möchte, statt der Ab- und Anreise einen Absacker an Spree oder Dahme einplanen kann.
Folgender Ablauf ist geplant:
Freitag, 22.08.2025, ca. 9:00: Start im RaW. Über die Havel geht's zuerst aufwärts nach Spandau, dann in die Spree zur Schleuse Charlottenburg. Nach dem Schloss Charlottenburg rudern wir in den Landwehrkanal, machen eventuell eine Mittagspause im Urbanhafen und rudern dann weiter zur Oberschleuse. Wir erreichen dann wieder die Spree. Nach dem schönen Blick auf die Oberbaumbrücke rudern wir weiter zur RG Treptow.
Dort bleiben die Boote über Nacht. Nach Hause kommt man über den nahen S-Bahnhof Baumschulenweg.
Sonnabend, 23.08.2025, ca. 9:00: Start bei der RG Treptow. Wir rudern zuerst die Spree aufwärts nach Köpenick und dann über die Müggelspree zum Müggelsee. Nach der Überquerung des Sees machen wir eine Mittagspause in Rahnsdorf. Von dort geht's weiter durch „Klein-Venedig", den Seddinsee, den Zeuthener See, den Krossinsee bis zu unserem Tagesziel der Ragattastrecke in Grünau. Dort bleiben die Boote über Nacht, nach Hause kommt man dann zuerst mit der Straßenbahn und dann mit der S-Bahn vom Bahnhof Grünau.
Bei Interesse kann sowohl in Treptow als auch Grünau übernachtet werden. Wer nicht lange S-Bahn fahren sondern lieber auswärts übernachten möchte, hakt im Terminplaner bitte den/die Termin(e) 22.08.2025 20:00 und/oder 23.08.2025 20:00 an.
Sonntag, 24.08.2025, ca. 9:00: Start an der Regattastrecke Grünau. Wir rudern zuerst die Dahme abwärts, dann in den Teltowkanal zur Schleuse Kleinmachnow. Über die uns bekannten Gewässer geht's dann zurück zum RaW.
Der genaue Fahrtablauf steht noch nicht fest und kann sich auch wetterbedingt ändern. Sollte der Müggelsee wegen starkem Wind nicht befahrbar sein, dann rudern wir eine andere Strecke.
Kann man auch Teilstrecken rudern?
Prinzipiell ja, es müssen aber an allen Rudertagen alle Bootsplätze besetzt sein. Lücken planen wir wegen der Länge der Etappen nicht ein. Nur im Notfall rudern wir mit Lücke, wenn jemand krank geworden ist und kurzfristig ausfällt. Wenn es uns nicht gelingt, alle Plätze zu besetzen, dann ist auch das Rudern einer Teilstrecke nicht möglich. Erfahrungsgemäß lassen sich die Lücken aber immer irgendwie füllen, wir helfen auch gern bei der Suche nach Tauschpartnern.
Die Anmeldung geht ganz einfach über folgenden Link:
https://nuudel.digitalcourage.de/jV5JeiH5mIOBwG7M
Übernachtungseintragungen bitte bis spätestens 27. Juli eintragen wg. der Anmeldung bei den Ruderklubs. Danke!Macht einen Haken an den Tagen, an denen ihr mitfahren möchtet. Und für die Übernachtungen, die Ihr buchen wollt. Sollte Eure E-Mail-Adresse den Namen nicht sofort erkennen lassen, dann teilt uns die Adresse bitte separat per E-Mail mit. Damit wir uns unterwegs gut verständigen können, brauchen wir später noch Eure Handy-Nummern.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Viele Grüße,
Anna Moschick (moschik@snafu.de)
-
– : Ausbildung der Ausbilder
Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,
der Ruderbetrieb im Stammklub lebt davon, dass erfahrene Mitglieder ihr Wissen weitergeben. Für alle, die sich in der Anfängerausbildung, bei Wiedereinsteiger-Terminen oder beim Coaching im Rahmen der Stammklubtermine engagieren möchten, sich dies aber noch nicht zutrauen, bieten wir im August einen Tageskurs Ausbildung der Ausbilder an. Das Prinzip ist ganz einfach: Aus dem eigenen Lernprozess soll die Fähigkeit erwachsen, auch anderen zu einer besseren Rudertechnik zu verhelfen.
Das Programm ist zweigeteilt: Am Vormittag geht es mit Motorbootbegleitung aufs Wasser, um unter den kritischen Augen (und mit dem direkten Feedback) erfahrener Ruderer einige Übungen zu machen, am Nachmittag werden die dabei entstandenen Videoaufnahmen gemeinsam ausgewertet. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt:
- Wie sieht das Ruderleitbild des DRV aus, an dem wir uns im RaW orientieren?
- Wie erkenne ich, woran es bei dem einen oder der anderen rudertechnisch hakt?
- Und last not least: Mit welchen Hilfen und Übungen kann ich die Technik verbessern?
Das Ziel ist also, aus dem eigenen Lernprozess das Handwerkszeug abzuleiten, um anderen zu einer besseren Rudertechnik zu verhelfen.
Wer? Die Zielgruppe dieses Tageskurses sind Ruderinnen und Ruderer, die sich in dieser Richtung engagieren wollen und schon ein paar Jahre Rudererfahrung haben. Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Wann? Der Kurs findet am Samstag 23.8. statt. Wir beginnen um 10.30, Abschluss vermutlich gegen 15.30 - hängt auch vom Verlauf der Tages, der Teilnehmerzahl und der Wissbegierde ab...
Zur Anmeldung schreibt bitte eine Antwort an sportbetrieb@raw-berlin.org - und ebenso, wenn ihr gerne teilnehmen würdet, aber an dem Termin keine Zeit habt. Da der Termin in den Schulsommerferien liegt, werden wir bei entsprechender Nachfrage eine Wiederholung im Frühjahr organisieren!
Mit sportlichen Grüßen
Achim Stenzel
September 2025
-
: 100 Jahre JungRaW
Feier aus Anlass 100 Jahre JungRaW
Oktober 2025
-
– : Mitgliederversammlung
-
– : Sternfahrt RG Wiking
-
: Gesamt-Berliner Abrudern
November 2025
-
– : Abrudern
Januar 2026
-
– : Einsingen
9. Ordentliches Eissingen
Veranstaltung zur Förderung des geselligen Herrengesangs
April 2026
-
: Gesamt-Berliner Anrudern 2026