Um den unterschiedlichsten Altersgruppen, Ruderfertigkeiten und –ansprüchen gerecht zu werden, gliedert sich der Allgemeine Sportbetrieb in verschiedene Untergruppen.
Der Stammklub
Achim Stenzel und Bernd Ehrke
Hier rudern die meisten unserer erwachsenen Mitglieder Wir treffen uns immer (ohne Verabredung) dienstags und donnerstags um 18 Uhr oder 18.30 Uhr, und samstags um 10 Uhr, Details siehe Trainingsplan. Dann rudern wir in spontan zusammengestellten Mannschaften eine etwa zweistündige Tour in unserem Revier und lassen die Sache in unserer Ökonomie ausklingen. Wer möchte, kann sich darüber hinaus noch jederzeit zu weiteren Fahrten verabreden. Mit unseren lockeren Strukturen wird hier der Balanceakt zwischen gemeinsamen, betreuten (Mannschafts-)Ruderterminen mit der Bereitstellung von Aus- und Weiterbildungsangeboten und einem Organisationsrahmen für selbstständiges, individuelles, zeitlich flexibles Rudern erfolgreich gemeistert. Mit viel ehrenamtlichen Engagement entsteht so eine facettenreiche Sport- und Freizeitgestaltung, die vom Leistungssport einerseits und zum Fitnessstudio andererseits klar abzugrenzen ist.
U(m)-30, der Jung-Stammklub
Vera Weidmann
Unser Ziel ist es, den jüngeren Mitgliedern zwischen 18 und 30+ Jahren eine Basis für das gemeinschaftliche Rudern und Kennenlernen zu geben, wobei die Altersgrenze nicht strikt gehandhabt wird. Diese Rudergruppe ist leistungsklassenunabhängig gedacht. Wir gehen davon aus, dass sich die Kameraden durch entsprechende Eigeninitiative aus den jeweiligen ruderischen Fähigkeiten und Leistungsklassen schon finden werden. Niemand soll Dinge tun, die ihm gegen die persönliche Natur gehen. Zusätzlich zu den selbstverständlich auch für uns offenen Ruderterminen des Stammklubs treffen wir uns regelmäßig sonntags. Weitere ruderische Aktivitäten und sonstige Unternehmungen können über eine spezielle Mailing-Liste verabredet werden.
Die Masters-Ruderer
Susanne Sucka, Ulrich Boyer, Martin Vannahme
Von Masters A bis Masters H, Männlein und Weiblein, ist bei uns alles vertreten. In dieser Gruppe rudern alle rennsportambitionierten, sofern sie über 27 Jahre alt sind. Nicht nur das Alter, sondern auch das Leistungsspektrum und der zeitliche Trainingsaufwand der jeweiligen Bootsmannschaften sind sehr individuell. Dies reicht vom ehemaligen jugendlichen Leistungssportler bis zu den älteren Herren, die erst nach dem fünfzigsten Lebensjahr ihre Leidenschaft für das sportlich ambitionierte Rudern entdeckt haben. Dementsprechend breitgefächert ist auch die Teilnahme an den unterschiedlichsten in- und ausländischen Regatten. Voraussetzung in allen Mastergruppen ist ein hohes Maß an Eigenorganisation und –verantwortung, aber auch an Eigenmotivation.
Die Damengruppe
Gisela Offermanns
Unsere ältere und sehr aktive Damengruppe rudert nicht nur gemeinsam viele Kilometer auf dem Wannsee und auf zahlreichen in- und ausländischen Wanderfahrten, sondern sie besucht auch gerne die kulturellen Angebote in Berlin. Seit über 20 Jahren besteht eine sehr enge Beziehung zu den Frauen des Friedrichshagener RV. Darüber hinaus existieren auch noch zahlreiche Kontakte zu anderen Rudervereinen. Im Sommer ist die RaW-eigene Insel „Kälberwerder“ ein beliebter Treff und Ruhepunkt. Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein Treffen in den Räumen des Klubs statt.
Die 'Alt-Herren' Runde
Klaus Baja
Wie auch unsere älteren Damen sind auch unsere älteren Herren nicht alt im Sinne von Jahren, denn rudern hält jung, sondern alt im Sinne von „sehr erfahren“. Diese Gruppe trifft sich jeden Donnerstag im Klub. Vormittags eine gemeinsame Ausfahrt (vorzugsweise schnell und sportlich im Achter), danach ein gemütliches Mittagessen zubereitet von unserer Klub-Ökonomie und anschließend unzählige Runden Skat. Auch wenn nicht gerudert werden kann, Bewegung gibt es trotzdem, Mann geht an die frische Luft. Aber es wird nicht nur donnerstags gerudert. Wann immer das (Rentner-)Herz den Drang nach Bewegung verspürt, wird auf dem Wannsee das Wasser umgerührt.